aktuelle Reisenachrichten aus der Reisebranche

28.06.09

Tipps zur richtigen Zusammenstellung der Reiseapotheke Eine gute Reiseapotheke kann im Falle einer leichten Erkrankung im Urlaub sehr nützlich sein, vorausgesetzt diese ist nach den individuellen Bedürfnissen richtig zusammengestellt. Nachfolgend finden Sie einige Ratschläge zur Grundausstattung einer guten Reiseapotheke:
  1. Die Reiseapotheke sollte nach den individuellen Bedürfnissen zusammengestellt werden. Bei den Reisapotheken-Sets aus der Drogerie oder Apotheke fehlen oftmals wichtige medizinische Mittel, z.B. Medikamente bei Darmproblemen, Halsschmerzen oder Husten, außerdem sind diese fertige Pakete i.d.R. teuerer als selbst zusammengestellte.
  2. Zur Mindestausstattung einer Reiseapotheke gehören: Sonnenschutzcreme mit einem hohen Lichtschutzfaktor*, Anti-Mückenstich-Spray oder Creme, Pflaster-Set mit Pflaster in verschiedenen Größen, Verbandsmaterial, eine Schere, Pinzette, desinfizierende Wundsalben, kühlendes Gel für Insektenstiche, Fieberthermometer, Medikamente gegen Fieber, Schmerzen und Durchfallerkrankungen (bei verschreibungspflichtige Medikamente sollte ggf. eine Bescheinigung des Hausarztes, am besten in englisch, besorgt werden, weitere Infos hierzu s.w.u. unter Internetverweise).
  3. Bei Reisen in entlegene Gebiete kann ein spezielles Dental-Set sehr nützlich sein, mit dieser Dental-Ausrüstung können im Notfall provisorische Zahnkronen gemacht und Füllungen gerichtet werden.
  4. Ältere Menschen und chronisch Kranke sollten sich vor einer Reise auf jeden Fall mit ihrem Hausarzt beraten und sich die Notwendigkeit über das Mitführen von verschreibungspflichtigen Medikament und medizinischen Hilfmittel (Insulinpumpe, Spritzen etc.), in englischer Sprache, bescheinigen lassen. (siehe hierzu auch "Medikamente im Reisegepäck - Was Sie beachten sollten")
  5. Bei Reisen in Malayriagebiete und anderen Regionen, mit einer hohen Infektionsgefahr durch Tropenkrankenheiten (z.B. Dengue-Fieber, Gelbfieber etc.) sollten Sie sich vor einer Reise, dringend von einem Reisemediziner beraten lassen und die Reiseapotheke entsprechend ausstatten.
*Laut einem Test von 21 Sonnenschutzmittel mit einem Lichtschutzfaktor von 30 durch die Zeitschrift Stiftung Warentest (Juli Ausgabe 2009), ist der Preis einer Sonnenschutzcreme keine Garantie für eine gute Qualität.
So wurden teuere Sonnenschutzmittel mit befriedigend und sogar mit mangelhaft bewertet, zwei preiswerte Sonnenschutzcremes (z.B. Sun Pflegende Sonnenmilch von Nivea und Sun Ozon Sonnen Milch von Rossmann) schnitten dagegen mit gut ab. (Testergebnis siehe unter Stiftung Warentest)

Internetverweise mit weiterführenden Informationen zur Reiseapotheke:
  • Checkliste zur Zusammenstellung der Reiseapotheke von der Sonnenberg-Apotheke Chemnitz klick hier
  • Bescheinigung für das Mitführen von Betäubungsmitteln im Rahmen einer ärztlichen Behandlung als pdf-Datei bitte hier klicken (Quelle BfArM)
  • weiter Infos über die Mitnahme von Medikamente bei Auslandsreisen vom Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte (BfArM) unter www.bfarm.de
  • Weitere interessante Reiseinformationen zur optimalen Urlaubsplanung mehr...
  weitere interessante Reisenachrichten
 
<
im Internet Nach Reiseinfos unter sellpage.de suchen

© sellpage.de, 1998 - 2024
Home | Imprssum | E-Mail
Anzeige

Tipps zur richtigen Zusammenstellung der Reiseapotheke - Ratschläge zur Grundausstattung einer guten Reiseapotheke:

sellpage.de