aktuelle Reisenachrichten aus der Reisebranche

27.07.09

Die Thrombosegefahr auf einer langen Bus- oder Flugreise Über die konkrete Gefährdung während einer langen Bus- oder Flugreise eine gesundheitsgefährdende, tiefe Venenthrombose zu entwickeln, gibt es widersprüchliche wissenschaftliche Studien.
Eine aktuelle Untersuchung durch das "Institut für Qualität und Wirtschaftlichkeit im Gesundheitswesen" (IQWiG) kommt zu dem Ergebnis, dass die Gefahr während einer langen Flugreise eine tiefe Venenthrombose zu entwickeln, häufig überschätzt wird. Das "IQWiG" hat verschiedene internationale Forschungsergebnisse über die Entwicklung einer Reisethrombose während einer langen Flugreise zusammengefasst. Bei der Auswertung dieser Forschungsergebnisse hat sich gezeigt, dass nach einem Langstreckenflug von 6 bis 8 Stunden lediglich ca. zwei bis fünf Personen von 10.000 Flugpassagieren eine tiefe Venenthrombose mit Symptonen entwickeln, dies entspricht also einer Gefährdungsrate von nur 0,02 bis 0,05 Prozent.
Selbst bei Flugreisenden mit einem erhöhten Gefährdungsrisiko, z.B. bei stark übergewichtigen Menschen oder aufgrund von stark ausgeprägten Krampfadern, ist die Gefahr eine Reisethrombose während eines Langstreckenflug von 6 bis 8 Stunden zu entwickeln, nicht besonders hoch. Nur etwa 20 von 10.000 Fluggästen (ca. 0,2%) seien davon betroffen. Des Weiteren könne laut dieser Studie bei Kurz- und Mittelstreckenflügen bis 6 Stunden, überhaupt kein erhöhtes Thromboserisiko festgestellt werden. (Quelle: www.iqwig.de -> Presse -> Pressemitteilungen: "Gefahr einer tiefen Venenthrombose bei Flugreisen wird oft überschätzt", 23.07.2009)
Aufgrund dieser neuen Forschungsergebnissen sollten allerdings Flugpassagiere, speziell während besonders langen Fernflügen über 10 Stunden und Fluggäste mit einem erhöhten Thromboserisiko (ältere Menschen, stark Übergewichtige etc.), dennoch einer drohenden Reisethrombose vorbeugen. Zu den vorbeugenden Maßnahmen zählen viel trinken, in Bewegung bleiben, im Sitzen Gymnastik treiben (z.B. indem die Füße von der Ferse zu den Zehenspitzen gerollt werden) und eventuell Kompressionsstrümpfen tragen, diese sollten allerdings schon mindestens 2 Stunden vor Abflug angezogen werden. (Quelle: www.mags.nrw.de / Ministerium für Arbeit, Gesundheit und Soziales des Landes Nordrhein-Westfalen -> Service -> Presse: "Gesundheitsminister Karl-Josef Laumann: 'Gerade bei langen Reisen drohender Thrombose mit viel Wasser und Gymnastik vorbeugen'", 17.07.2009)
weitere nützliche Reiseinformationen zum Thema Flugreise:
  • Infos über die großen intern. Passagieflughäfen (Verkehrsanbindung, Taxipreise etc.) bitte mehr...
  • Übersicht über interessante Reiseinformationen zur optimalen Urlaubsplanung mehr...

  weitere interessante Reisenachrichten
 
<
im Internet Nach Reiseinfos unter sellpage.de suchen

© sellpage.de, 1998 - 2024
Home | Imprssum | E-Mail

.

l

Informationen über die Thrombosegefahr auf einer langen Busreise oder Flugreise und Ratschläge zu vorbeugenden Maßnahmen zur nicht Entwicklung einer Reisethrombose