aktuelle Reisenachrichten aus der Reisebranche

23.08.09

Ein unbeaufsichtigter Koffer auf einem Bahnhof oder Flughafen kann für den Besitzer zu sehr hohen Geldstrafen und Schadensersatzansprüchen führen

Aufgrund einer längeren Wartezeit im Hamburger Hauptbahnhof entschloss sich am vergangenem Donnerstag ein japanischer Tourist, die Aufenthaltszeit für eine Stadterkundung zu nutzen. Weil der Japaner bei dieser Besichtungstour nicht seinen Reisekoffer mitschleppen und er anscheinend das Geld für ein Schließfach sparen wollte, kettete er sein Reisegepäck mit einem Schloss an eine Sitzbank im Bahnhof an und machte sich von dannen. Der herrenlose Koffer fiel allerdings schon nach kurzer Zeit aufmerksamen Bahnreisenden auf, die das seltsam abgesicherte Reisegepäck der Bahnpolizei meldeten. Wegen einer latenten Terrorgefahr hatte die Bundespolizei vier Bahnsteige und einige Bahnhofsgeschäfte evakuiert. Die Folgen dieser Evakuierung waren zwei Zugausfälle, 38 verspätete Züge und Umsatzeinbußen der betroffenen Bahnhofsgeschäfte. Eine Bahnsprecherin hat aufgrund dieser Störung des Bahnverkehrs auch darauf hingewiesen, dass der Japaner, wegen seines arglosen Verhaltens, mit erheblichen Schadensersatzforderungen rechnen muss.
(Quelle:www.abendblatt.de -> Hamburg: "Japanischer Tourist legt Hauptbahnhof lahm", 22.08.2009).
In Zeiten einer sehr verbreiteten und besonders sensiblen Terrorangst, sollten sich Reisende bewusst sein, dass ein unbeaufsichtigtes Gepäckstück schnell als potentielle Bombenbedrohung eingestuft werden kann, mit der Folge einer Evakuierung des verdächtigten öffentlichen Bereiches (Flughafen, U-Bahnstation, Bahnhof etc.). Eine Evakuierung eines öffentlichen Bereiches verusacht auf jeden Fall erhebliche Kosten für den Einsatz von Polizei, Feuerwehr und Schadensersatzansprüche von Dritten (z.B. Flughafenbetreiber, Fluggesellschaften, Bahngesellschaften etc.), die von dem Reisenden, der sein Gepäck unbeaufsichtigt lies, erstattet werden muß.
Auf einem internationalen Flughafen bzw. Bahnhof, in einem Reiseland mit einer erhöhten (bzw. hoch empfunden) Terrorgefahr z.B. alle US-Flughäfen, Flughafen Mallorca, U-Bahn Paris, London etc. kann das arglose Verhalten eines Touristen, wenn durch sein unbeaufsichtigtes Gepäckstück ein Bombenalarm ausgelöst wird, neben einer sehr hohen Geldstrafe auch schnell zu einer Gefängnisstrafe führen.

weitere nützliche Reiseinformationen zur optimalen Urlaubsplanung:

 

  weitere interessante Reisenachrichten
 
<
im Internet Nach Reiseinfos unter sellpage.de suchen

© sellpage.de, 1998 - 2024
Home | Imprssum | E-Mail
Anzeige

.

l

Ein unbeaufsichtigt Koffer auf einem Flughafen oder Bahnhof kann zu sehr hohen Geldstrafen und Schadensersatzansprüche führen - Reisende, die ihr Reisegepäck arglos abstellen, können sehr hart bestraft und haftbar gemacht werden.

sellpage.de