Artikel vom 04.07.2011
Dänemark richtet wieder
eine permanente Grenzkontrolle ein
Ab Dienstag, den 05. Juli 2011, führt
Dänemark wieder eine permanente stationäre Grenzkontrolle
ein. Damit verstößt Dänemark, als Mitglied
der sogenannten Schengenstaaten, gegen die Vereinbarungen
des Schengener Abkommens, wo im Wesentlichen eine Abschaffung
der stationären Personenkontrolle innerhalb der Mitgliedsstaaten
beschlossen wurde.
Die dänische Regierung will damit, die ihrer Ansicht
nach, steigende grenzüberschreitende Kriminalität
eindämmen. Eine permanente Zollkontrolle soll bis
2014 in einzelnen Stufen realisiert werden. Demnach ist
mit einer 24-stündigen Grenzkontrolle an den deutsch-dänischen
Grenzübergängen in Ellund, Krusau, Süderlügum,
Pattburg, Rödby und Gedser bis Januar 2012 zu rechnen,
bis dahin werden auch wieder alle Grenzgebäude aufgebaut
sein und 100 zusätzliche Zollmitarbeiter eingestellt
werden.
(Quelle:
www.ndr.de
-> Regional -> Schleswig-Holstein -> Urteile:
"
Kritik an dänischen Grenzkontrollen wächst",
02.07.2011)