Die sichersten Passagierflugzeuge im internationalen
Flugverkehr
Die Betreiber der Web-Site airsafe.com haben nach eigenen Angaben
alle Unfälle mit Todesfällen von ausgesuchten Passagierflugzeugen
weltweit erfasst. In der folgenden Tabelle finden Sie die Sicherheitsrate
1 von Passagierflugzeugen mit mehr als 5 Millionen Flugeinsätzen.
Infos
über folgende Passagierflugzeuge:
A 320 | Saab 340
| Fokker 70 + 100 | MD-80
+ 90 | Boeing 737 | ATR
42 + 70 | Boeing 727 | A
300 | DC-9 |
DC-10 | A Boeing 747 | Fokker
28 | A 340 | AVR0
RJ | Boeing 777 | CRJ
xx |
Dash 8 | Embraer
xx | Iljuschin-114 | Iljuschin-96
|
Flugzeugtyp 3 |
Info 4 |
Sicherheitsrate 1, 3 |
Anzahl der Flüge in Millionen
3 |
Anzahl der Unglücke 3 |
Airbus A320, A 319 u.
A 321
|
Zweistrahlige Düsenflugzeuge für
die Mittelstrecke (bis ca. 6.500 km)
Anzahl der ausgelieferten Flugzeugen: 3400 (Stand 29.02.2008)
|
0,13 |
35,14 |
8 |
Saab 340 2
Bild
Saab 340
|
Propellaflugzeug für den Regionalverkehrt
(Reichweite ca. 1700 km). Passagierkapazität: 33
-37 |
0,19 |
11,2 |
3 |
Fokker 70 + Fokker
100 2
|
Zweistrahlige Düsenflugzeuge für
den Regionalverkehr (bis ca. 4.500 km)
Passagierkapazität: F 70 = ca. 70 und F 100 = ca.
100 |
0,22 |
8,51 |
4 |
McDonnell Douglas / Boeing
MD-80 + MD-90 2
|
Zweistrahlige Düsenflugzeuge für
den Kurz- und Mittelstreckenverkehr (bis ca. 4.500 km)
Passagierkapazität: bis 172
Nach Anordnung der US-Luftfahrtbehörden, musste American
Airlines, Anfang April 2008, wegen technischen Mängels
alle ihre Flugzeuge des Typs MD-80 stilllegen.
Am 20.08.2008 verunglückte eine MD-82 der Fluggesellschaft
Spanair auf dem Flughafen Madrid-Barajas, dabei starben
154 Menschen.
Diese Zahlen sind in der nebenstehenden Statistik nicht
berücksichtigt. |
0,26 |
38,46 |
15 |
Boeing 737 (alle Modelle)
|
Zweistrahlige Düsenflugzeuge für
die Kurz- und Mittelstrecke (bis ca. 6.500 km)
Mit einer Anzahl von ca. 5810 Flugzeugen ausgelieferteren
Maschinen (Stand Juli 2008), ist die Familie der Boeing
737 das mit Abstand weitverbreiteste Passagierflugzeug
der Welt. |
0,35 |
135,8 |
65 |
ATR 42 +
ATR 72
|
Diese Propellaflugzeug-Typen für den
Regionalverkehr (bis ca. 1.500 km) wird von der französischen-italienischen
Firma Avions de Transport Régional produziert.
Passagierkapazität: ATR 42 = ca. 40 und ATR 72 =
ca. 72 |
0,33 |
13,2 |
5 |
Boeing 727 2
|
Dreistrahliges Düsenflugzeuge für
die Kurz- und Mittelstrecke (bis ca.4.000 km)
Die 727-Baureihe wurde bis 1972 als Passagierflugzeug
an die Fluggesellschaften verkauft. Insgesamt wurden ca.
1820 Flugzeuge dieses Types hergestellt, aus diesem Grund
sind auch heute noch einige dieser Flugzeuge im Flugbetrieb. |
0,49 |
76,4 |
48 |
Airbus A300 2
|
Der Airbus A300 war das erste Flugzeug des
Airbus-Konzern und gleichzeitig das erste Großraumflugzeug
mit einer Passagierkapazität bis 269 Personen für
die Kurz- und Mittelstrecke (Reichweite bis ca. 6500 km) |
0,54 |
11,04 |
9 |
Douglas / Boeing DC-9
2
|
Die DC-9 war eines der ersten düsenbetriebenen
Passagierflugzeuge der Luftfahrt. Mit der Übernahme
von McDonnell Douglas durch Boeing im Jahre 1997 wurde
die Produktion der DC-9 in den folgenden 3 Jahren eingestellt
und durch die Boeing 717 und später durch die Boeing
737 ersetzt. Insgesamt wurden von der DC-9 976 Maschinen
ausgeliefert, davon befinden sich heute noch ca. 480 Fluggeräte
im Einsatz.
Die DC-9 ist ein Kurzstreckenflugzeug mit einer Reichweite
bis ca. 3400 km und einer Passagierkapazität bis
ca. 139 Fluggäste. |
0,57 |
61,81 |
44 |
|
McDonell Douglas / Boeing
DC-10 2
|
Die DC-10 ist ein dreistrahliges Langstreckenflugzeug.
Durch zahlreiche Flugunfälle der DC-10 in den 1980er
und 90er Jahren geriet dieses Verkehrsflugzeug in der
Verruf als besonders unsicher zu gelten, allerdings waren
einige dieser Flugunfälle durch fehlerhafte Wartung
der Fluggesellschaften zu begründen (siehe auch Fußnote
1). Heute sind noch ca. 220 DC-10, überwiegend als
Frachtflugzeuge, in Betrieb. |
0,67 |
8,82 |
19 |
Boeing 747
|
Die Boeing 747, auch Jumbo Jet genannt,
ist ein vierstrahliges Langstreckenflugzeug und war bis
zur Einführung des Airbus A-380 das größte
Passagierflugzeug der Welt.
Bis zum 30.06.2008 wurden ca. 1400 Boeing 747 an die Fluggesellschaften
ausgeliefert. Die maximale Reichweite einer 747 beträgt
ca. 14.200 km und in die größte Jumbo-Jetversion,
die Boeing 747-er, verfügt über eine Passagierkapazität
für bis zu 568 Fluggäste. |
0,76 |
18,01 |
28 |
Fokker 28 2
|
Zweistrahlige Düsenflugzeuge für
den Regionalverkehr (bis ca. 2.700 km)
Die Passagierkapazität beträgt bis zu 85 Fluggäste.
Die Verlustrate von 8,79 Totalverluste pro 1 Million Flüge,
war im Jahre 2006 mit Abstand die höchste, aller
zu dieser Zeit noch eingesetzten Passagierflugzeugen. |
1,67 |
9,23 |
21 |
|
Infos über weitere Passagierflugzeuge |
Flugzeugtyp
|
Infos 4
|
Bild
|
Airbus A-340 |
Die A-340 Baureihe ist ein vierstrahliges
Langstreckenflugzeug und zur Zeit das längste Passagierflugzeug
der Welt.
Seit Inbetriebnahme der A 340 haben sich bisher 5 schwere
Unfälle mit diesem Flugzeugtyp erreignet, bei denen
es allerdings keine Todesopfer zu beglagen gab und die
alle nicht auf einen technischen Defekt zurück zuführen
sind.
Von der A 340-Baureihe wurden bisher insgesamt 350 Maschinen
(davon 214 mal eine A 340-300) ausgeliefert und 345 Maschinen
sind weltweit noch in Betrieb.
Es gibt 4 verschiedene Typen der A 340
1.) A 340-200 (Reichweite = ca. 14.800 km. Sitzplätze
= ca. 261 - 300)
2.) A 340-300 (Reichweite = ca. 13.500 km. Sitzplätze
= ca. 295 - 335)
3.) A 340-500 (Reichweite = ca. 16.000 km*. Sitzplätze
= ca. 313 - 359)
4.) A 340-600 (Reichweite = ca. 14.000 km. Sitzplätze
= ca. 380 - 419)
Mit einer A 340-500 bietet Singapore Airlines den längsten
Passagierflug der Welt an, dieser Flug von Singapore nach
New York (ca. 16.700 km) dauert ca. 18 Stunden. Die gegenüber
weiter oben angegebene größe Reichweite wird
durch größere Tanks mit geringerer Passagier-
und Laderaumkapazität realisiert. |
|
AVRO RJ |
Die AVRO RJ ist ein vierstrahliges Düsenflugzeug
für den Regionalverkehr (max. Reichweite ca. 2800
km), wegen der Ähnlichkeit mit der Boeing 747 (Jumbo
Jet) wird dieses Regionalflugzeug auch Jumbolino genannt.
Die ursprüngliche Bezeichnung einer AVRO RJ (RJ steht
für Regionaljet) lautete BAe 146 (British Aerospace)
und es war das letzte Passagierflugzeug, das in England
produziert wurde. Die letzte Maschine dieses Flugzeugtyps,
wurde im Jahre 2001 von der Firma AVRO (hergeleitet aus
dem Name des Firmengründers Sir Edwin Alliott Verdon
Roe) ausgeliefert.
Im Regionalverkehr setzt auch heute noch u.a. die Lufthansa
und die Swiss dieses Flugzeug ein. Von der AVRO RJ wurden
drei Typen hergestellt und insgesamt 394 Maschinen ausgeliefert..
1. AVRO RJ 70 (max Reichweite = 2800 km, Passagiere: 70
- 82)
2. AVRO RJ 85 (max Reichweite = 2600 km, Passagiere: 85
- 100)
3. AVRO RJ 100 (max Reichweite = 2400 km, Passagiere:
100 - 122)
|
|
Boeing 777 |
Die Boeing 777, auch "Triple Seven"
genannt, gilt als das Konkurrenzflugzeug zu der Airbus
A 340-Baureihe. Sie ist das größte zweistrahlige
Langstreckenflugzeug der Welt.
Seit dem Erstflug einer B 777 im Jahre 1994 hat sich bisher
erst ein schwerwiegender Flugunfall ereignet. Im Januar
2008 setzte eine B 777 von British Airway auf dem Flughafen
London-Heathrow deutlich vor Beginn der Landebahn auf
und wurde am Rumpf, Fahrwerk und Triebwerken stark beschädigt.
Von den 136 Passagieren erlitten allerdings nur sechs
Fluggäste leichte Verletzungen. Als Ursache für
diese Bruchlandung wird Eis im Tanksystem der B 777 vermutet.
Von der B 777-Baureihe wurden bis Anfang 2008 insgesamt
720 Maschinen ausgeliefert und es gibt 5 Varianten als
Passagierflugzeug.
1.) B 777-200 (Reichweite = ca. 9650 km. Sitzplätze
= ca. 305 - 440)
2.) B 777-200er (Reichweite = ca. 14.300 km. Sitzplätze
= ca. 305 - 440)
3.) B 777-200LR = Worldliner (Reichweite = ca. 17.450
km. Sitzplätze = ca. 305 - 440)
4.) B 777-300 (Reichweite = ca. 11.000 km. Sitzplätze
= ca. 365 - 550)
5.) B 777-300er (Reichweite = ca. 14.590 km. Sitzplätze
= ca. 365 - 550) |
|
Bombardier Q-Serie /
Dash 8 |
Die Bombardier Q-Serie ist besser unter
dem Namen Dash 8-Serie bekannt, es ist ein zweimotoriges
Turboprop- (Propella-) Regionalflugzeug. Obwohl die Dash
8 als ein sehr sicheres Passagierflugzeug gilt, hat die
skandinavische Fluggesellschaft SAS nach mehreren fatalen
Zwischenfällen, alle ihre Dash 8 Q-400 Maschinen
stillgelegt und den kanadischen Hersteller auf Schadensersatz
verklagt. Nach einer Prüfung der EASA (Europäische
Agentur für Flugsicherheit) der Dash Q-Serie auf
ihre Flugsicherheit, kamen die Prüfer zu dem Ergebnis,
dass die Bruchlandungen der Dash 8 Q-400 Maschinen von
SAS auf fehlerhafte technische Wartung und nicht auf konzeptionellen
Gründen zurück zuführen seien.
Von der Dash 8 Q-Serie sind folgende Modelle im Flugbetrieb
1.) Dash 8 Q-100 u. 8 Q-200 (Reichweite = ca. 2000 km.
Sitzplätze = ca. 39)
2.) Dash 8 Q-300 (Reichweite = ca. 1600 km. Sitzplätze
= ca. 56)
3.) Dash 8 Q-400 (Reichweite = ca. 1570 km. Sitzplätze
= ca. 78)
|
|
CRJ XXX |
Die CRJ-Baureihe (Canadiar Regional Jet)
des kanadischen Flugzeugherstellers Bombardier ist eines
der erfolgreichsten Regionalflugzeuge der Welt. Allein
bei der Lufthansa sind zur Zeit (September 2008) 54 Maschinen
dieses Typs im Einsatz. Seit Inbetriebnahme dieses Flugzeugtyps
haben sich bisher, bei über 8 Millionen Flugeinsätze,
nur 2 schwerwiegende Flugzeugunfälle ereignet, daher
zählt die CRJ zu einem sehr sicheren Verkehrsflugzeug
3.
Von der CRJ-Baureihe wurden bis zum Dezember 2006 insgesamt
1300 Maschinen in 6 Varianten produziert.
1.) CRJ-100 (Reichweite = ca.1850 km. Sitzplätze
= ca. 50)
2.) CRJ-200 (Reichweite = ca.2490 - 3150 km. Sitzplätze
= ca. 50)
3.) CRJ-700 (Reichweite = ca.3200 - 3700 km. Sitzplätze
= ca. 75)
4.) CRJ-900 (Reichweite = ca.2950 - 3380 km. Sitzplätze
= ca. 86)
5.) CRJ-1000 (Reichweite = ca.2760 - 3130 km. Sitzplätze
= ca. 104)
|
|
Embraer XXX |
Die Embraer Flugzeugfamilie ist ein Regionalflugzeug
des brasilianischen Flugzeugherstellers Embraer. Nach
der Insolvenz des deutschen Flugzeugherstellers Dornier
ist die Embraer-Baureihe die einzige Konkurrenz zu der
CRJ-Flugzeugfamilie von Bombardier. Ab dem Jahre 2010
beabsichtigt der russische Flugzeughersteller Suchoi,
mit dem Superjet 100 (SSJ 100), in diesem Marktsequenz
ein Flugzeugtyp anzubieten.
Bei fast 15 Millionen Flugeinsätze von Embraer Flugzeugen
ereigneten sich bisher 34 schwerwiegende Flugzeugunfälle
3.
Die Embraer-Baureihe wurde bisher in 4 Varianten produziert.
1.) Embraer 170 (Reichweite = ca. 3300 - 3900 km. Sitzplätze
= ca. 70 - 78)
2.) Embraer 175 (Reichweite = ca. 3300 - 3900 km. Sitzplätze
= ca. 78 - 86)
3.) Embraer 190 (Reichweite = ca. 3300 - 4200 km. Sitzplätze
= ca. 98 - 106)
4.) Embraer 195 (Reichweite = ca. 2590 - 3330 km. Sitzplätze
= ca. 108 - 118) |
|
Iljuschin Il-114 |
Die Iljuschin Il-114 ist ein russisches
Transport- und Passagierflugzeug für den Regionalverkehr
bis 1000 km. Das neuste Modell dieses Propellaflugzeuges,
die Il-114-100, wurde 1999 mit westlicher Technik ausgeliefert. |
|
Iljuschin Il-96 |
Die Iljuschin Il-96 ist ein russisches Mittel-
bis Langstreckenflugzeug (max. Reichweite = 9000 km).
Die Il-96-Baureihe ist ein vierstrahliges Düsenflugzeug
und wird in der zivilen Luftfahrt nur von der russischen
Aeroflot, der kubanischen Cubana und von Air Zimbabwe
eingesetzt. Von dem neusten Modell, die Il-96-300, werden
z.Z. noch 3 Maschinen pro Jahr produziert und dieses Passagierflugzeug
hat eine Passagierkapazität für bis zu 300 Fluggäste. |
|
Fußnoten:
1.) Die Sicherheitsrate berechnet sich durch die geschätzten,
weltweit durchgeführten Flugeinsätze des entsprechenden
Flugzeugtyps in Relation zu den vorgefallenen Flugunfälle
mit Todesopfern und zu der Anzahl der Todesopfern. Mit der Sicherheitsrate
kann objektiv gesehen keine Aussage über das Absturzrisiko
eines bestimmten Flugzeugtypen gemacht werden, denn das Absturzrisiko
eines Flugzeuges ist maßgeblich auch von der Qualität
der Wartung und Pilotenausbildung durch die Fluggesellschaft
abhängig.
2.) Diese Flugzeugtypen werden nicht mehr produziert
Quellen:
3.) www.airsafe.com,
Fatale Events -> Rates by Model: "Fatal Event Rates
for Selected Airliner Models", 08.09.2008)
4.) http://de.wikipedia.org,
Die freie Enzyklopädie
weitere Infos über Fluggesellschaften von sellpage.de
- Infos über Flugziele und Flugzeugflotte ausgesuchter
Fluggesellschaften mehr...
- Infos über die Handgepäckbestimmungen
und Bildergalerie
erlaubter Gegenstände im Handgepäck

|