Home

reiseinformationenreiseinformationenverbraucher-rechtfinanzinformationenonline Warenhausverbraucherinformationen
Reiseangebote-Übersicht
Urlaub in Frankreich
Urlaub in Italien
Urlaub in Spanien
Fernreisen nach Kuba, Thailand, Vietnam, Brasilien, Domink. Republik
Wellness-Urlaub
 

der Inhalt von sellpage.de

 

Reisenews von Januar bis Juni 2004

29.05.04

Condor bietet als erste Airline Billigflüge auf Langstrecken an
Die Fluggesellschaft Condor, die erst vor ca. einem Jahr in Thomas Cook Airlines unbenannt wurde und nun wieder unter ihrem ursprünglichen Namen fliegt, bietet als erste deutsche Fluggesellschaft, Billigflüge auf den Langstrecken an. Des weiteren bietet die Airline von Thomas Cook Billigflugtickets auch auf den Kurzstrecken an. So sollen in den nächsten Wochen ca 40.000 Plätze bzw. 10 Prozent der verfügbaren Plätzen zu verbilligten Preisen angeboten werden. (www.spiegel.de, Reise -> Aktuell "Für 99 EURO nach Afrika: Condor fliegt jetzt billig", 28.04.2004)
Auf folgenden Flugstrecken bietet Condor Billigflüge an:
Kurzstrecken ab 29 EUR: Mallorca, Ibiza, Valencia, Malaga, Jerez de la Frontera, Faro, Sta. Cruz de la Palma, Teneriffa Süd, Fuerteventura, Arrecife, Rimini, Burgas, Antalya, Dalaman, Hurghada, Marsa Alam, Sharm el Sheik, Rhodos, Thessaloniki
Langstrecken ab 99 EUR: Colombo, Barbados, Havanna, Orlando, Puerto Plata , Fort Myers, San Jose, Tobago, Halifax
- Flüge mit Condor bequem und günstig online buchen bitte hier klicken

18.05.04

Muscheln aus dem Mittelmeer mit Hepatitis A-Viren infiziert
Nach Forschungsergebnisse des Münchner Tropeninstituts gelte jede fünfte Muschel aus dem Mittelmeer als "hochinfektiös", weil ca. 40 Prozent der Miesmuscheln mit dem Hepatitis A-Viren belastet sind. Dies könnte auch eine Erklärung dafür sein, warum in Deutschland immer nach den Sommerferien besonders viele Erkrankungen durch Hepatitis A registriert werden.
Wer also besonders gerne Schalentiere aus dem Mittelmeer isst, sollte sich gegen die sogenannte Gelbsucht impfen lassen. Zwar werden die Erreger durch längeres abkochen der Muscheln über 70° C abgetötet, aber leider ist es nur in den seltensten Fällen möglich, dem Koch über die Schulter zu schauen. (Yahoo! Nachrichten / Vermischtes, "Tropenmediziner raten: Kein Muschelessen ohne Impfung", vom 09.05.2004)

23.04.04

Viele Menschen reisen ohne ausreichenden Impfschutz
Nach einer Studie von dem "Europäischen Gremium für Gesundheit auf Reisen / ETHAB" verfügen nur etwa die Hälfte der Urlauber über ausreichende Kenntnisse, zu mögliche Gesundheitsrisiken in dem Ferienland.
Erschreckender aber ist, dass nahezu 2/3 der Reisenden ohne Hepatitis A- und B-Impfung in Reiseländer mit einer hohen Infektionsgefährdung urlaub machen.(www.fit-for-travel.de, Abteilung für Infektions- und Tropenmedizin der Universität München. "Reisende achten viel zu wenig auf ihre Gesundheit", 22.04.2004)
Infos zum Impfschutz in letzter Minute bitte hier klicken

28.03.04

Servicegebühren für Ticketausstellung bei der Lufthansa
Nach Informationen des Nachrichtenmagazin "Focus" wird die Lufthansa ab September 2004, die Preispolitik für ihre Flugtickets ändern. Dem Ticketgrundpreis wird dann eine sogenannte Servicepauschale aufgeschlagen. Für Flüge innerhalb Europas soll die Gebühr 30 Euro betragen und bei Interkontinentalflügen fielen 45 Euro Extra-Gebühren an. Der Zuschlag wird in voller Höhe, bei telefonischer Buchung über die Lufthansa-Hotline und beim Kauf am Flughafenschalter, pro Ticket erhoben, bei Internet-Buchungen können pro Ticket 10 Euro gespart werden. (www.heute.t-online.de, "Lufthansa kassiert ab September Servicepauschale für Flugtickets", 28.03.2004)
Kommentar: Ebenfalls ab September 2004 bezahlt die Lufthansa den Reisebüros keine Provisionen mehr für den Ticketverkauf, dadurch könnten sich die Preise für Flugtickets zusätzlich verteuern. Denn dubiosen Reisebüros ist es dann möglich, Mondpreise für die Ausstellung eines Flugtickets zu erheben.
Unter bonvoyage-online.de können Flugtickets der Lufthansa und anderen Fluggesellschaften preiswert online gebucht werden, daran wird sich auch ab Herbst 2004 nichts ändern.

22.03.04

Flughafen-Sicherheitsgebühren sind teilweise unzulässig
Die sogenannte Luftsicherheitsgebühr II darf, nach einem Urteil des Bundesverwaltungsgericht in Leipzig, nicht in voller Höhe auf die Fluggesellschaften und somit auf den Fluggast übertragen werden. So seien die Gebühren für Passagier- und Gepäckkontrollen, diese betragen auf dem Flughafen Stuttgart pro Fluggast ca. EUR 2,81, im Prinzip in Ordnung. Die Kosten für bewaffnete Streifengänge auf den Airports, in Stuttgart pro Fluggast ca. EUR 1,-, dienen dagegen der allgemeinen Sicherheit und müssen somit nicht von den Airlines getragen werden. (www.phoenix.de, "Gericht: Sicherheitsgebühr an Flughäfen unzulässig", 22.03.2004)

06.03.04

Frühbucher geniesen immer mehr Vorteile
Nur noch bis zum 31. März 2004 gewähren die Reiseveranstalter Frühbucherrabatte auf ihre Reiseangebote. Frühbucher profitieren dabei nicht nur durch die Preisnachlässe von bis zu EUR 150,- pro Person und Woche, zudem sichern sich die Urlauber, die rechtzeitig Ihr Hotelzimmer buchen, eher die besseren Zimmer mit Meerblick. Außerdem haben die Reiseveranstalter in den vergangenen Jahren stets ihr Angebot an preisreduzierten Last Minute-Reisen eingeschränkt.
- Ausgesuchte und empfehlenswerte Reisen mit Frühbucherrabatten für die Sommersaison 2004 bitte hier klicken
- Pauschalreisen mit der TUI online buchen bitte hier klicken
- Pauschalreisen von Thomas Cook online buchen bitte hier klicken

08.02.04

Billigflug-Airlines fliegen verstärkt Mallorca an
Zum Sommerflugplan fliegen immer mehr Billigfluggesellschaften von Deutschland nach Palma de Mallorca und treten somit zunehmend in Konkurrenz zu den klassischen Charterfluggesellschaften, wie Air Berlin, LTU etc.
Ab dem kommenden Frühjahr bieten Germanwings, V-Bird, Hapag-Lloyd Express, Germania Express und EasyJet Flugverbindungen von Deutschland nach Mallorca an. (www.focus-online.de, traxxx-reisen: "Billig-Airlines: Ansturm auf Mallorca", 07.02.2004)

- Flugverbindungen von Charterfluggesellschaften bitte hier klicken

14.01.04

Großbritannien veröffentlicht Schwarze Liste von Fluggesellschaften
Die Regierung von Großbritannien hat eine Schwarze Liste von Fluggesellschaften veröffentlicht, die wegen Sicherheitsmängel keine Landerechte auf britischen Flughäfen besitzen.
Auf dieser Liste stehen auch drei Airlines die deutsche Flughäfen anfliegen. So landen die albanische Fluggesellschaft Albania und die Kyrgyzstan Airline aus Kirgisien in Frankfurt, die Tajikistan Airlines aus Tadschikistan fliegt München an.
Ebenfalls auf dieser Liste finden sich alle Fluggesellschaften aus Gambia, Liberia, Äquatorial-Guinea und Tadschikistan, sowie die Central Air Express (Demokratische Republik Kongo), Star Air und Air Universal (beide aus Siera Leone).
Von dieser Liste gestrichen wurden folgende Airlines, die in der Vergangenheit erhebliche Sicherheitsmängel aufwiesen: Raf-Avia (Lettland), Enimax (Estland), Air Bosnia (Bosnien), Inter Trans Air (Bulgarien) und Air Memphis (Ägypten). ( Westdeutsche Zeitung, "Die Gefahr über den Wolken", S. 4, 12.01.2004)

06.01.04

Strenge Einreisekontrollen in den USA
Seit dem 05.Januar 2004 werden alle Ausländer, welche in die USA mit Visum einreisen, erkennungsdienstlich erfasst, d.h. es werden am Einreiseflughafen / Seehafen Fingerabdrücke genommen und der Einreisende wird digital fotografiert. Damit die Überwachung auch lückenlos (Datenabgleich) ist, muss sich der Reisende dieser Prozedur auch wieder bei der Ausreise unterziehen. Diese Regelung gilt nicht für Touristen aus einem EU-Land, bei einer maximalen Aufenthaltszeit von i.d.R 90 Tagen.
Ab dem 26. Oktober 2004 wird aber ein maschinenlesbarer Reisepass (bordeauxfarben) und Kinderausweis mit Lichtbild für die Einreise von Touristen in die USA vorgeschrieben. (www.auswaertiges-amt.de, Länder- und Reiseinformationen :USA / Vereinigte Staaten :Einreisebestimmungen, 06.01.2004) direkt zu den Einreisebestimmungen der USA, Infos vom AA bitte hier klicken

04.01.04

Mehr Rechte für Fluggäste bei Charterflügen
Ab Oktober 2004 tritt eine neue EU-Verordnung in Kraft, wodurch das Fluggastrecht auf Charterflüge und Flugpauschalreisen ausgedehnt wird. Dies bedeutet, dass die (Charter-)Fluggesellschaften bei Verspätungen von Flügen für Verpflegung und eventuell für Hotelunterkünfte sorgen müssen. Bei Annulierung eines Charterfluges kann die Airline zu Schadensersatzzahlungen von 250 - 600 Euro (je nach Länge der gebuchten Flugstrecke) verklagt werden. ( www.rp-online.de, Ratgeber -> Auto & Verkehr "Wichtige Änderungen für Autofahrer im neuen Jahr", 04.01.2004)

<
im Internet Nach Reiseinfos unter sellpage.de suchen
 

Reiseinformationennach oben

(Alle Angaben ohne Gewähr)
für Hinweise über falsche Angaben auf dieser Seite, freuen wir uns über eine E-Mail an: info@sellpage.de


© sellpage.de 1999-2003
letzte Aktualisierung 26.10.2014

 

News-Archiv [Reiseinformationen 2002] [Reiseinformationen 2001] [Reiseinformationen 2000]
[] [Autofähren online buchen]